Stimmen von der Straße und aus den Betrieben:
Darum brauchen wir einen starken ÖPNV
AKTIONEN
Verkehrsministerkonferenz muss die Mobilitätswende endlich anpacken – Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ fordert Milliarden-Investitionen
Das Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ fordert von der heute (12. Oktober 2022) stattfindenden Verkehrsministerkonferenz klare Entscheidungen, um die überfällige Mobilitätswende einzuleiten. „Wenn wir dem Klimawandel entgegenwirken wollen, müssen wir auf nachhaltige Mobilität umstellen – und das geht nur, wenn der Bus- und Bahnverkehr endlich modernisiert, ausgebaut und attraktiver gemacht wird“, so das Bündnis, dem Gewerkschaften, Umweltverbände und zivilgesellschaftliche Gruppen angehören. Dazu gehöre auch, dass sich Bund und Länder auf eine Nachfolge für das 9-Euro-Ticket einigen.
Berlin – Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, ein Zusammenschluss von DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, NABU, BUND, VCD und der EKD, fordert von Bund und Ländern eine umfassende Anschlusslösung für den Ausbau und die Finanzierung des ÖPNV sowie eine Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets.
Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ fordert: Dauerhaft günstiges Fahren und mehr Geld für den Ausbau von Bus & Bahn
Das 9-Euro-Ticket ist ein Erfolgsmodell. Die massenhafte Nutzung zeigt zu- gleich den hohen Bedarf an bezahlbaren Bus- und Bahnverbindungen und die Vorzüge eines einfachen Tickets, das ohne einen Tarif-Dschungel aus den Gül- tigkeitsbereichen zahlloser Verkehrsverbünde auskommt. Viele Menschen steigen jetzt vom Auto auf den öffentlichen Verkehr um, für Fahrten zum Arbeits- platz wie für Ausflüge am Wochenende. Auch wer wenig Geld hat, ist mit dem 9-Euro-Ticket mobil. Die hohe Nachfrage bringt den ÖPNV jedoch auch an seine Kapazitätsgrenzen – und läuft überall dort ins Leere, wo faktisch weder Bus noch Bahn fährt. Weder die Infrastruktur noch das Angebot sind der Nachfrage gewachsen.
VERANSTALTUNG
#WirFahrenZusammen Vernetzungstreffen mit FFF // 8.10. in Berlin
Mit dem 9-Euro-Ticket sind die Verkehrswende und der ÖPNV auf der Tagesordnung der Bundespolitik angekommen. Gleichzeitig bekommen alle Fahrgäste zu spüren, woran die Verkehrswende scheitern kann. Es fehlt an Infrastruktur, Bussen, Bahnen – und vor allem an denjenigen, die sie fahren. Das muss sich ändern. Doch das geht nur mit guten Arbeits- und Ausbildungsbedingungen im Nahverkehr.
2020 haben – Klimaaktivist*innen, Nachwuchskräfte und Beschäftigte im ÖPNV in ver.di – erste Schritte gemacht und gemeinsam für die Verkehrswende und gute Arbeit im ÖPNV gekämpft. An zahlreichen Orten sind Bündnisse zwischen Klimabewegung, Auszubildenden und Beschäftigten entstanden – und manche von ihnen bestehen bis heute.
Daran wollen wir jetzt anknüpfen. Wir wollen die nächsten Schritte gehen – und planen, wie ver.di und Klimabewegung weiter gemeinsam stark sein können.
Wie? Mit einem gemeinsamen Workshop Tag
Wann? am 08. Oktober, 9:00- 17:00 Uhr
Wo? in Berlin (ver.di-Bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, 10178 Berlin).
Nach einem kurzen Blick zurück auf die TV N-Runde 2020 wollen wir vor allem nach vorn schauen: Wo steht die Verkehrswende? Wie geht es weiter? Wie schaffen wir gemeinsam, was wir 2020 (noch) nicht erreicht haben?
Die Anmeldung läuft bis zum 25. September unter diesem Link:
https://komasys-web.verdi.de/anmeldedaten?Konferenznummer=0088&Ebenennummer=3300&status=
https://www.youtube.com/watch?v=qFkiPYZSjBk&t=2s
Nationaler ÖPNV-Gipfel – Für einen klimagerechten und krisenfesten ÖPNV
Bündnis fordert von Bundesregierung ÖPNV-Gipfel – Besuch der Landesverkehrsministerkonferenz
14.10.2020
Anlässlich der heute stattfindenden Landesverkehrsministerkonferen
Zusammen fürs Klima
https://www.youtube.com/watch?v=zm2qw1j4FGo&t=24s
SUPPORT
#NahFAIRkehr jetzt
Für die Verkehrswende und mehr Klimaschutz
Ein gut ausgebauter ÖPNV spielt eine Schlüsselrolle bei der Verkehrswende und im Klimaschutz. Teilt unseren Hashtag #NahFAIRkehr bei allen relevanten Themen:
#NahFAIRkehr heißt
- Fair für Beschäftigte: Belastung runter und Bezahlung rauf
- Fair für alle Generationen: ÖPNV ausbauen für Klimaschutz
- Fair für Fahrgäste überall: ÖPNV in Stadt und auf dem Land ausbauen
- Fairer Preis: Solidarische Finanzierung auch durch Nutznießer wie Unternehmen
- Fair geht vor: Vorfahrt für ÖPNV im Stadtverkehr
- Fair verteilt: Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad und Fußgänger
Jetzt mitmachen!
Gemeinsam mehr erreichen. Verbreitet die Motive aus den Galerien in den Sozialen Netzwerken: anklicken – kommentieren – teilen. Danke!